Anmeldungen bis 31.03. über den Markt Regenstauf
Fühlen, Sehen, Hören, Riechen, Schmecken – all diese Sinne werden wir im Wald erleben und erspüren. Wir werden uns austoben, den Wald als Spielplatz entdecken und unserer Kreativität freien Lauf lassen – alles im Hinblick auf den Wald und seine Bewohner*innen.
Datum: Mittwoch, 16.04.2025, 10-13 Uhr
Beitrag: 8€
Alter: Ab 8 Jahren
Teilnehmer*innen: mind. 10, max. 16 Kinder
Treffpunkt: Parkplatz in der Kurve bei Kleinramspau (auf dem Weg von Kleinramspau nach Karlstein, vor der Kapelle)
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen. Pausenbrot und etwas zu trinken mitbringen!
Aus einem Steine-Meer Figuren formen? Mit bunten Beeren einen Farbverlauf kreieren? Eine Schnecke aus verschiedenen Grüntönen legen? Entdecke mit uns, wie wir unsere Umgebung künstlerisch erforschen und gestalten können.
Datum: Donnerstag, 24.04.2025, 10-12:30 Uhr
Beitrag: 6€
Alter: Ab 6 Jahren
Teilnehmer*innen: mind. 5, max. 16
Treffpunkt: Parkplatz in der Kurve bei Kleinramspau (auf dem Weg von Kleinramspau nach Karlstein, vor der Kapelle)
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung, die schmutzig werden darf, festes Schuhwerk und etwas zu trinken mitbringen!
Anmeldungen bis 31.03. über den Landkreis Regensburg
Du willst eine Ostereiersuche mit besonderem Kniff? Komm vorbei und suche deine Ostereier mithilfe von GPS Geräten. Hier erwarten dich spannende Fragen, bunte Eier und am Ende noch ein toller Preis.
Datum: Dienstag, 22.04.25, 13:30-16 Uhr (Dauer: 2,5 Stunden)
Beitrag: 6€
Alter: Ab 8 Jahren
Teilnehmer*innen: mind. 6, max. 12 Kinder
Treffpunkt: LBV-Station am Masurenweg 19, 93128 Regenstauf
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung, die schmutzig werden darf, festes Schuhwerk und etwas zu trinken mitbringen!
Wie gut sieht ein Falke? Wie stark ist ein Uhu? Und was frisst ein Sperber am liebsten? Was passiert mit verletzten Vögeln, die zu uns gebracht werden? Lasst euch von Falkner Ferdinand Baer in die faszinierende Welt der Greifvögel und Eulen entführen. Zum Schluss wird - wenn möglich - ein gefiederter Patient freigelassen.
Termin: Dienstag, 26.08. 09:00 - 10:30 (1,5 Stunden) und 11:00 - 12:30 (1,5 Stunden)
Teilnehmergebühr: 4 €
Alter: Ab 6 Jahren
Teilnehmer: mind. 6, max. 15 Kinder
Leitung: Ferdinand Baer (Falkner)
Treffpunkt: LBV Umweltstation Regenstauf (Masurenweg 19)
Anmeldung 9:00-10:30 über Markt Regenstauf
Anmeldung 11:00-12.30 über Landkreis Regensburg
Hier wartet ein ereignisreicher Abend rund um die Fledermaus für die ganze Familie. Es wird viele Informationen über das einzige flugfähige Säugetier geben sowie lustige Spiele und Bastelaktionen. Zum Schluss werden wir eine Abendwanderung zum Regenufer machen. Dort bekommen wir die dämmerungsaktiven Jäger zu sehen und können mithilfe von Bat-Detektoren die Rufe über dem Wasser der jagenden Fledermäuse hörbar machen.
Datum: Donnerstag, 04.09. 18:30 - 21:30 (3 Stunden)
Teilnehmergebühr: 12€ (Erwachsene sind frei)
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmer: mind. 6, max. 12 Kinder (Eltern müssen sich nicht anmelden!)
Leitung: Eva Wöckel und Alexandra Segerer (LBV Regenstauf) Treffpunkt: LBV Umweltstation Regenstauf (Masurenweg 19) Sonstiges: Warme Kleidung, Trinkflasche und wenn vorhanden eine Taschenlampe mitbringen
Anmeldung über Markt Regenstauf
In der Vogelstation wird jedes Jahr eine Vielzahl von Eulen verschiedener Arten aufgezogen oder gesundgepflegt. Wissenswertes über die heimische Eulenwelt wie ihre fantastischen Anpassungen an die nächtliche Lebensweise, Überlebensstrategien, Gefährdung und Schutz wird anhand der zu besichtigenden Patienten erläutert. Anschließend wird – wenn möglich - eine Eule oder ein Kauz ausgewildert.
Termin: Montag, 01.09. 20:00 - 21:30 (ca. 1,5 Stunden)
Teilnehmergebühr: 4 €
Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 12 Kinder (Eltern müssen sich nicht anmelden!)
Alter: ab 8 Jahren, Erwachsene herzlich willkommen
Leitung: Ferdinand Baer (Falkner) Treffpunkt: LBV Umweltstation Regenstauf (Masurenweg 19)
Sonstiges: Warme Kleidung anziehen, da es abends kühl werden kann.
Anmeldung für 07.08 über Markt Regenstauf
Anmeldung für 08.08 über Landkreis Regensburg
Lerne mit uns, wie du mit dem Schnitzmesser richtig umgehen kannst und was man dabei beachten muss. Auch werden wir gemeinsam ein Feuer entzünden und es uns am Lagerfeuer gemütlich machen.
Datum: Donnerstag, 28.08.2024, 14-16:30 Uhr (Dauer: 2,5 Stunden)
Beitrag: 8€
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmer*innen: mind. 6, max. 12
Treffpunkt: LBV-Station im Masurenweg 19, 93128 Regenstauf
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf, Trinkflasche mitbringen
Anmeldung über Markt Regenstauf
Wie finde ich mich im Wald zurecht, wenn ich nur Karte und Kompass zur Verfügung habe? Lerne, wie du dich so orientieren kannst und entdecke dabei deine Umgebung neu. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg!
Datum: Dienstag, 02.09.2025, 10-12:30 Uhr (Dauer: 2,5 Stunden)
Beitrag: 5€
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmer*innen: mind. 6, max. 9
Treffpunkt: LBV-Station im Masurenweg 19, 93128 Regenstauf
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf, Trinkflasche mitbringen
Anmeldung über Markt Regenstauf
Wildes Naturerlebnis: Schnitzen – Feuer – Kunst! 2-tägige Ferienaktion!
All diese Dinge werden wir in einem zweitägigen Ferienangebot vereinen! Lerne bei uns das Schnitzmesser richtig anzuwenden, Feuer zu entzünden und wie du dir selbst Gegenstände zum Zeichnen und Malen herstellen kannst.
Datum: Dienstag, 09.09.2025 von 14:00 – 16.30 und Mittwoch, 10.09.2025, von 13:00 – 16:00
Beitrag: 15€ (für beide Tage)
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmer*innen: mind. 6, max. 12 Kinder
Treffpunkt: LBV-Station im Masurenweg 19, 93128 Regenstauf
Anmeldung über Landkreis Regensburg
Das ist bayernweit einmalig: eine Vogelauffangstation mit einer Umweltbildungseinrichtung unter einem Dach!
Auf ideale Weise können wir unseren Bildungsauftrag mit der praktischen Arbeit des Vogel-Krankenhauses verknüpfen. Durch das eigene Erleben und Entdecken fördern wir bei den Besucher*innen die Kenntnis über die Natur. Und nicht zuletzt sind Jung und Alt vom Anblick der wilden Tiere in den Pflegevolieren fasziniert.
Eva Wöckel
B. A. Soziale Arbeit
Umweltbildungsreferentin
E-Mail:
umweltstation.regenstauf@lbv.de