LBV-Zentrum Oberpfalz

VOGELGRIPPE +++ ab sofort keine Annahme von Vögeln in Regenstauf +++

25.05.2023 - Aufgrund eines bestätigten Falls von Geflügelpest in einem landwirtschaftlichen Betrieb bei Regenstauf wurde vom Landratsamt Regensburg ein Sperrbezirk nach § 21 Abs. 2, 5 und 6 Geflügelpestverordnung eingerichtet. In diesen Quarantänebereich fällt auch die Vogelauffangstation des LBV. Das Veterinäramt am Landratsamt hat uns deshalb die Annahme von Vögeln bis auf Weiteres untersagt. Auch dürfen keine Besucherführungen durch die Volieren stattfinden. Veranstaltungen der Umweltstation sind weiterhin möglich. 

 

Sie können uns telefonisch weiterhin erreichen unter der Nummer 0171 / 4087252

Sollten Sie einen Jungvogel gefunden haben und Tipps zum Umgang mit den Tieren benötigen, stehen wir unter dieser Telefonnummer beratend zur Seite.

 

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

 

Veranstaltungsprogramm April - September 2023

Unser neuer Veranstaltungsflyer ist fertig. Hier finden Sie Veranstaltungstermine, Vorträge, Workshops und Exkursionen zu unterschiedlichen und spannenden Themen rund um die Natur und Umwelt. Wir freuen uns, Sie bei unseren Aktionen zu begrüßen!

 

Hier können Sie das Programm herunterladen

GIGA-Factory im Moorwald Tirschenreuth: LBV fordert Raumordnungsverfahren

07.06.2023 - Wegen zu befürchtender massiver Auswirkungen auf die Umwelt durch den geplanten Bau einer Holzhausfabrik in einem Moorwald bei Tirschenreuth fordert der  LBV ein Raumordnungsverfahren. Für das Vorhaben müssten unter anderem 30 Hektar Klimaschutzwald im Engelmannsholz gerodet werden, was auch einen massiven Flächenfraß bedeuten würde. "Ein Projekt dieser Größenordnung hat Auswirkungen auf eine Vielzahl von zu schützenden Gütern. Diese reichen von Tieren und Pflanzen, über Boden und Wasser, bis hin zu Klima und Landschaft, Siedlungsstruktur, Rohstoffgewinnung sowie Verkehr. Darüber hinaus zieht ein derart großes Bauvorhaben auch noch weiteren Flächenverbrauch wie den Bau neuer Straßen nach sich. Hier ist aus Sicht des LBV ein Raumordnungsverfahren durch die Regierung der Oberpfalz zwingend erforderlich", fordert LBV-Geschäftsführer Helmut Beran.
 

Exkursion Fledermaushaus Hohenburg und Lauterachtal: Freitag, 07.07.2023

30.05.2023 - Die LBV-Umweltstation bietet im Juli eine Exkursion nach Hohenburg an. Gemeinsam wandern wir entlang der Hänge im Lauterachtal. Wir werden durch Wälder und Trockenrasen mit einer unglaublichen Artenvielfalt wandern. Danach kehren wir im Bio-Hofcafé der Familie Schaller ein. Frisch gestärkt werden wir dann zum Fledermaushaus spazieren, wo uns Gebietsbetreuer Alexander Gnatz das geheime Leben der "Hufis" vorstellt. bei Einbruch der Dunkelheit werden wir die Tiere beim Ausflug beobachten. Die Große Hufeisennase ist eine vom Aussterben bedrohte Fledermausart, die in Hohenburg ihre einzige Wochenstube in ganz Deutschland hat. Das Fledermaushaus ist eines der LBV-Leuchtturmprojekte.

Beginn: 14 Uhr / Ende gegen 22.30 Uhr

Anmeldungen bitte an: oberpfalz[at]lbv.de

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Permakultur-Lehrgang Modul 5: 

Permakultur im eigenen Garten – Fruchtfolge und Saatgutgewinnung

 

Am Sonntag, 02. Juli von 15 -18 Uhr findet das nächste Modul des Lehrgangs „Praktische Permakultur und Selbstversorgung im eigenen Garten“ statt. Dabei geht es um die Fruchtfolge und Saatgutgewinnung. Außerdem wird der Bau eines Solar-Trockentisches vorgestellt.

 

Der Jahreslehrgang umfasst 12 Module. Einstieg jederzeit möglich, Module sind einzeln buchbar!

Teilnehmergebühr: 25 € pro Modul

Anmeldung bei Nadia Krol (0159-01994511)

Für weitere Infos bitte hier klicken...

 


Regensburger Nachhaltigkeitswoche

Du bist naturbegeistert und möchtest etwas bewegen? Dann werde ein*e Macher*in für Natur- und Artenschutz in Regensburg! Der LBV Regensburg, die Vogel- und Umweltstation Regenstauf und die LBV-Hochschulgruppen bieten auf der diesjährigen Nachhaltigkeitswoche in Regensburg gleich zwei Aktionen an:

 

15.06. von 12-18 Uhr auf der Campuswiese zwischen Uni und OTH: An unserem Stand kannst du deine Artenkenntnis testen und ein Insektenhotel To-Go basteln. Dazu gibt’s Infos rund um unsere LBV-Projekte in und um Regensburg.

16.06. von 14-19.30 Uhr auf dem Bio-Donaumarkt: Informationen zum gesunden und genussvollen Umgang mit bio-regionalen Lebensmitteln und zur Herstellung von Sauerkraut und Kimchi (inkl. Kostproben)

Ein Jahr aktiv für den Naturschutz im LBV - Bundesfreiwilligendienst beim LBV

Du hast Interesse am Naturschutz und Umgang mit Wildtieren, zeigst Eigeninitiative, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit? Beim uns erwarten dich diese Aufgaben

  • Annahme, Versorgung und Auswilderung von Vogelpatienten
  • Vorbereitung und Durchführung von Umweltbildungsaktionen
  • Büro- und Verwaltungsarbeiten
  • Pflege der LBV-Biotope und Arbeiten auf dem Gelände
  • Durchführen eigener Veranstaltungen, wie Kindergeburtstage, Führungen oder Vorträge an Schulen

Na, Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

 

Hier findest du weitere Infos. Dauer des BFD ist im Normalfall 12-18 Monate. Bewirb dich jetzt!

Kräuterführung am 25. Juni – essbare Wildkräuter und traditionelle Heilpflanzen

Am Sonntag, 25. Juni von 09.00 bis 12.00 Uhr wird bei einem Spaziergang in und um die LBV-Station in Regenstauf die Nutzung von Wildpflanzen für Hausapotheke und Kulinarik erkundet. Geleitet wird die Führung durch die zertifizierte Kräuterführerin Doris Birzer. Wichtig: Wetterfeste Kleidung und Insektenschutz mitbringen. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro. Anmeldung bis 22.06. an umweltstation.regenstauf@lbv.de.


Nein zu Krieg, ja zu Mensch & Natur!

Solidarität mit betroffenen Menschen

Als Bayerns ältester Naturschutzverband sind wir von den Geschehnissen in der Ukraine tief betroffen und wissen von vielen unserer Mitglieder, Aktiven, Unterstützerinnen und Unterstützer, dass es ihnen genauso geht. Wir zeigen uns solidarisch mit den Menschen in der Ukraine, die unter dem Konflikt leiden und deren Leben jetzt bedroht ist. Die aktuelle Situation war bis vor Kurzem unvorstellbar, doch der internationale Zusammenhalt ist groß und gibt uns etwas Hoffnung.

 

Weiterlesen


Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Info-Hotline: Das LBV-Naturtelefon (Mo, 28 Jun 2021)
Blumenwiese (Thomas Staab) Blumenwiese (Thomas Staab) Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens? Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung unter 0 91 74 / 47 75 - 5000
>> mehr lesen

Die LBV-Umweltstation Regenstauf wurde 2008 staatlich anerkannt und 2012 mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ des bayerischen Umweltministeriums ausgezeichnet.


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV


Danke an Euch Freiwillige, ehrenamtlich Aktive, Kreisgruppenvorstände, engagierte Kinder und Jugendliche, Gruppenleiter*innen, Vogelpäppler*innen, spontan Aushelfende, Unterstützer*innen und allen, die uns in diesem herausfordernden Jahr zur Seite gestanden haben.

Dank unserer kreativen Bundesfreiwilligen können wir uns dieses Jahr auf ganz besondere Weise bedanken.