Ein Jahr oder mehr für Naturschutz im LBV. Du kümmerst Dich um bedrohte Pflanzen und Tiere. Du bist aktiv in der Vogel- und Umweltstation Regenstauf. Du vermittelst Kindern und Jugendlichen spannende Natur-Erlebnisse und entwickelst gemeinsam mit uns Umweltprojekte. Du schnupperst hinein in unsere Verbandsarbeit, führst handwerkliche Tätigkeiten aus und unterstützt bei Büro- und Verwaltungsarbeiten. Nicht nur für Abiturienten, sondern auch für Hochschulabsolventen ist die Arbeit bei uns eine gute Möglichkeit, einen Naturschutzverband kennen zu lernen!
Du bist genau der oder die Richtige für uns, wenn Du: naturbegeistert und kommunikativ bist, gerne im Umweltschutz tätig werden möchtest und dabei mit Mensch und Tier gleichermaßen arbeiten willst.
Dann bewirb Dich jetzt!
Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Stell Dich kurz schriftlich vor, lege eine Lebenslauf und ein Bild von dir bei.
Absolventen aus dem Bereich Pädagogik oder Biologie, Forst, Landespflege sind besonders eingeladen!
Einsatzzeitraum: 12 Monate oder mehr sind wünschenswert, max. 18 Monate möglich
Voraussetzung: Vollendetes 18. Lebensjahr und PKW-Führerschein
Als Bundesfreiwillige*r beim LBV Regenstauf hast Du verschiedenste Aufgaben. Kein Tag gleicht dem anderen und jeder Arbeitstag bringt neue Erfahrungen, unerwartete Ereignisse und spannende Einblicke mit sich! Du fragst dich, wie ein typischer Arbeitstag als Bundesfreiwillige*r in unserer Station aussieht? Hier kannst du es sehen:
Die Mittelbayerische Zeitung hat schon mehrfach über unsere Bundesfreiwilligen berichtet.
>>> Bericht vom Mai 2017.
Du hast Fragen an uns oder möchtest Dich direkt bewerben?
Wende Dich an uns!
Christoph Bauer
Dipl.-Forsting. Univ.
Leiter der Bezirksgeschäftsstelle Oberpfalz
Vogel- und Umweltstation Regenstauf
Telefon: 09402 / 789 957 10
E-Mail: oberpfalz@lbv.de
Max Boerschmann (20) war ein Jahr bei uns: „Nach dem Abitur ist es eine komische Zeit. Ich hatte große Pläne, habe aber alle über den Haufen geworfen. Ich bin auf den LBV in Regenstauf gestoßen und habe erfahren, dass es hier den Bundesfreiwilligendienst gibt. Ferdinand Baer [Leiter der LBV-Vogelstation Regenstauf] hat mich sofort für die ganze Sache begeistert, obwohl ich mich vorher noch nie mit Ornithologie oder Naturschutz auseinandergesetzt hatte." (08/2020)